Wichtige Begriffe
Port
Ein Port ist der Teil des Mikrocontrollers, mit dem Signale eingegeben oder ausgegeben werden können.
Compilerdirektive
Eine Compilerdirektive ist ein Befehl, welcher nicht vom Mikrocontroller, sondern vom Übersetzter(Compiler) ausgeführt wird. z.B. '.include "8515def.inc"'.
Arbeitsregister
Die Arbeitsregister sind Bereiche im RAM oder SRAM eines Mikrocontrollers, mit denen gerechnet werden kann.
I/O-Register
Die I/O-Register sind Bereiche im RAM oder SRAM eines Mikrocontrollers, welche die Ports ansprechen.
Refresh
Damit der Inhalt eines Speichers nicht verloren geht, werden in bestimmten Intervallen alle Daten im besagtem Speicher neu geschrieben. Bei modernen Flash-Speichern ist das nicht notwendig.
RAM
Der RAM(Random Access Memory), ist ein flüchtiger Kurzzeitspeicher, in dem ein Programm Informationen zwischenspeichern und jeder Zeit wieder abrufen kann. Beim RAM ist ein Refresh nötig. Der RAM ist nahezu unendlich oft wieder beschreibbar.
SRAM
Der SRAM(Static Random Access Memory), ist ein nicht flüchtiger Kurzzeitspeicher, in dem ein Programm Informationen zwischenspeichern und jeder Zeit wieder abrufen kann. Beim SRAM ist kein Refresh nötig. Der SRAM ist nahezu unendlich oft wieder beschreibbar.
ROM
Ein ROM(Read Only Memory) ist ein Speicher, welcher nur einmal beschrieben, aber beliebig oft ausgelesen werden kann. In einem solchem Speicher wird meist ein Programm eingespeichert, welches dann von einem Mikrocontroller ausgeführt wird.
EEPROM
Der EEPROM(Electrically Erasable Programmable Read Only Memory) ist ein Speicher, in dem bei einem Mikrocontroller Informationen für eine lange Zeit eingespeichert werden können, um z.B. Einstellungen auch nach dem abschalten des Mikrocontrollers bei zu behalten. Beim EEPROM ist kein Refresh notwendig.
Atmel
Atmel ist eine Firma, welche die unterschiedlichsten Mikrocontroller herstellt.
Unless otherwise stated, the content of this page is licensed under Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License